Dabei sind der Flexibilität keine Grenzen gesetzt Spindeltreppen zum Beispiel sind eine platzsparende Geschossverbindung im Innen- und Außenbereich. Dennoch können sie auch repräsentative Funktionen erfüllen und zum Blickfang eines Raumes oder Gebäudes werden. Der Planer und Bauherr entscheidet welche Aspekte bei seiner persönlichen Treppe im Vordergrund steht. Die Individualtreppen aus Stahl besitzen eine glatte durchgehende Spindel aus Stahlrohr mit freitragender angeschweißter Trittkonstruktion. Die Stahl-Trittkonstruktion ist entweder direkt begehbar oder für die Aufnahme zusätzlicher Trittbeläge vorgesehen. Als Beläge bieten sich Holz, Teppich, Stein, Gumminoppen etc. passend zur Architektur des umgebenden Gebäudes an. Im Innenbereich wird die Belegung oft zusammen mit dem restlichen Innenausbau durchgeführt. Die Stahlkonstruktion der Treppe dient bereits im Rohbau als sicher begehbare Bautreppe. Heute finden auch strukturierte Bleche, wie Tränen- oder Riffelblech im Innenbereich - insbesondere im Wohnbereich - mehr Zuspruch. Ursprünglich wegen der Rutschsicherheit entwickelt, sind diese Beläge besonders im Außenbereich zu empfehlen. Die Materialien zur Herstellung der Treppen sind äußerst vielfältig. Steigungsverhältnisse, Treppendurchmesser und Grundrisseinteilung sind frei wählbar und werden den baulichen Begebenheiten angepasst. Die Treppen sind entsprechend ihrem Einsatzzweck und den Vorschriften belastbar. Nähere Einzelheiten über Trittkonstruktionen und Beläge, Geländer und Handläufe, sowie Zubehör erklären wir Ihnen gerne!